Menu

Hinweis:

aufgrund der limitierten Sitzplätze wird zur Reservierung der Tickets geraten


save the date:

4. FreeJazzMarathon Saarbrücken 2023

zur Unterstützung der regionalen freien Szene

in drei Etappen

am Samstag, den 21.10. 2023

im Gemeindezentrum Alte Kirche, 

Ev.-Kirch-Straße 27, 66111 Saarbrücken

- Matinée 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

- Teatime 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

- Soirée     20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

featuring 

Claudia Hahn – Flöte, Daniel Schmitz – Trompete, Geoffroy Mueller – Stimme/Trompete, Christof Thewes – Posaune, Olaf Rupp – Gitarre, Julien Blondel Cello, Pascal Zimmer – Electronics, Daniel Prätzlich – Schlagzeug, Marius Buck – Schlagzeug, Martial Frentzel – Schlagzeug, Jan Östreich – Bass, Tom Lengert – E-Bass, Henk Nuwenhoud – Saxophon, Johannes Schmitz – Gitarre, Hartmut Oßwald – Saxophon, Juan Camilo Velasquez Bueno – Geige, Deltlef Schäfer – Bass, Jan Roder – Bass, Florian SeefeldKlarinette, Jorgo Schäfer – Deko & Actionpainting

 

Eintritt jeweils 15,- € / ermäßigt 10,- €

Kartenreservierung per Email an stwi(at)freejazzsaar(dot)de


 

Charles Gayle 

(28. Februar  1939  -  5. September  2023)

 

Tristan Honsinger

(23. Oktober 1949 – 5. August 2023)


 

Luten Petrowsky (10. 12. 1933 - 10. 7. 2023)  , Credo SB 2017:  

 

 


 

Peter Brötzmann (6.3. 1941 - 22.6. 2023) 

 

 

 


 

 

Wir danken allen,

die an dem 8. FreeJazzFestival Saarbrücken teilgenommen haben,

für ein wunderbares Festival!

 

Ausstrahlung der Aufzeichnungen vom 8. FreeJazzFestival Saarbrücken 2023

in der Sendung "JAZZNOW", Sonntags von 20.04 Uhr bis 21.30 Uhr auf SR 2 KulturRadio:
 
14.05.23 - Gumpert/Sommer


21.05.23 - Gumpert/Sommer/Thewes/Eberhard 
plus Sachse/Reinhardt

04.06.23 - Sachse/Reinhardt
 

11.06.23 - THERMAL
 

18.06.23 -  RoKeT XL
 
02.07.23 - Cooper-Moore, Piano Solo

 

Videorückblick: (long version raw cut)

 

>> Fotos von Stefan Winkler

>> Fotos von Hajo Schu

>> Pressespiegel

 

 

prolog, mi., 29. märz:

Christof Thewes Quartett:

Christof Thewes, Hartmut Oßwald, Ben Lehmanns. Martial Frentzel & Elodie Brochier

Doku:  „Taking the dog for a walk

– Conversations with british improvisers“, Antoine Prum, Lux, 2014, 128 Min, O. m. dt. U.

 

auftakt, do. 30. märz:

Sachse-Reinhardt: Helmut „Joe“ Sachse, Heiner Reinhardt

Gumpert-Sommer: Ulrich Gumpert, Günther „Baby“ Sommer

Podiumsgespräch Leitung Ulrich Stock (ZEIT) 

Quartett & Sextett:

Uli Gumpert, Christof Thewes, Silke Eberhard, Baby Sommer & Joe Sachse , Heiner Reinhardt

 

1. festivaltag, fr., 31. märz:

Cooper-Moore Piano-Solo

Thermal:  Andy Moor, John Butcher, Thomas Lehn

RoKeT- XL: Jan Klare, Luc Ex, Onno Govaert, julia Brüssel, Marta Warelis

 

2. festivaltag, sa., 1. april:

FreeJazzSaarOrchester meets Els Vandeweyer: Els Vandeweyer, Elodie Brochier, Claudia Hahn, Daniel Schmitz, Geoffroy Mueller, Christof Thewes, Michael Hupperts, Hartmut Oßwald, Martin Schmiddi Schmidt, Julien Blondel, Johannes Schmitz, Stefan Scheib, Ben Lehmann, Pascal Zimmer, Daniel Prätzlich, Marius Buck, Martial Frentzel, Tom Lengert, Jan Östreich 

Threnody: Johan Berthling, Martin Küchen, Steve Noble

Digital Primitives: Assif Tsahar, Cooper Moore, Michael T.A Thompson

 

watch out for >> details

and more infos in the weeks to come !

 
 

>> workshop 


3. FreeJazzMarathon Saarbrücken, 8.10.2022

zur Unterstützung der regionalen freien Szene

im Gemeindezentrum Alte Kirche, Ev.-Kirch-Straße 27, 66111 Saarbrücken

in drei Etappen

- Noon     14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

- Teatime 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

- Soirée     20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Eintritt jeweils 15,- € / ermäßigt 10,- €

featuring Elodie Brochier - Stimme, Claudia Hahn - Flöte, Daniel Schmitz - Trompete, Geoffroy Mueller - Trompete, Stimme, Christof Thewes - Posaune, Michael Hupperts - Posaune, Hartmut Oßwald - Saxophon, Johannes Schmitz - Gitarre,  Ben Lehmann - Bass, Pascal Zimmer - Electronics, Daniel Prätzlich - Schlagzeug, Martial Frentzel - Schlagzeug, Jan Östreich - Bass, Tom Lengert - E-Bass, Henk Nuwenhoud - Saxophon, Olaf Rupp - Gitarre, Juan Pablo Gonzales Tobon - Gitarre, Jörg Fischer, Wolfgang Schliemann - Schlagzeug, Juan Camilo Velasquez Bueno - Geige,  Jorgo Schäfer - Actionpainting

 

Kartenreservierung per Email an stwi(at)freejazzsaar(dot)de

>> Videos von Bandprojekten der Musiker & vom 1. FreeJazzMarathon SB

>> Pressespiegel

>> Fotos Stefan Winkler

Videorückblick 3. FreeJazzMarathon:

 


Aufzeichnungen vom 7. FreeJazzFestival Saarbrücken 2022 in der Sendung "JAZZNOW" auf SR 2 KulturRadio:

03.07. : Fish-Scale Sunrise (Ab Baars, Kaja Draksler, Joe Williamson) &  ESCALATOR (Ken Vandermark, Christian Ramond, Klaus Kugel) (Mitschnitt vom 8.4.2022) 

18.09. : 3DOM Factor / Ruf der Heimat (Mitschnitt vom 8.4.2022)

 02.10. : Alexander v. Schlippenbach - Special: Solo, Trio und Oktett. (Mitschnitt vom 7.4. & 9.4. 2022)

23.10. : Jones Jones / Entrainment (Mitschnitt vom 9.4.2022) 

 


Videorückblick 7. FreeJazzFestival:

 

>> Fotos von Stefan Winkler

>> Fotos von Hajo Schu

>> Fotos von Fred Bisenius

>> Pressespiegel


 

>> https://www.isupportmyanmar.com/

>> Vor zwei Jahren: der burmesische Militärputsch

Cacerolazo - The Night Will Not Be Silenced:

Dies ist ein Protestsong von einer Gruppe von Leuten aus der Punk-Community von Yangon, die gegen den Militärputsch Widerstand leisten, der Myanmar seit dem 1. Februar 2021 im Würgegriff hat. Er ist eine Adaption des Kansas-Klassikers "Dust in the Wind" von 1977, der zum Symbol des Aufstandes von 1988 wurde, und eine Hommage an die Kakophonie, die das Land jeden Abend um 20 Uhr einhüllt, wenn die Demonstranten im Widerstand gegen die Junta auf Töpfe und Pfannen schlagen, was in der myanmarischen Kultur als ein Mittel zur Vertreibung böser Geister gilt. 

Der Track ist zum Download für "pay what you want" bei Bandcamp erhältlich: >>https://cacelorazo.bandcamp.com

Alle Spenden werden an die Bewegung für zivilen Ungehorsam weitergeleitet.

   


Mark Whitecage (1937 - 2021) R.I.P.

>>https://www.freejazzblog.org/2021/03/mark-whitecage-1937-2021.html


 

                                            

                              

 

 
 

                   

 

 

                   

 
 

                             Alexander von Schlippenbach über Freejazz.

                      Interview mit Johannes Kloth, SR Musikwelt, 6.4.2017